Rezepte suppe

100% kartoffelsuppe und alles aus dem eigenen Garten

Dies ist der Kurzlink.

Zutaten ( 4 Portionen ):

 

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Möhren
  • 1 kleine Knolle Sellerie (ca. 400 g)
  • 1 Stange Porree
  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 3 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 4 Wiener Würstchen
  • 4 Stiele Majoran
  • 2 Stiele Petersilie
  • 2 EL saure Sahne

 

Zubereitung:

 

Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Möhren, Sellerie und Porree putzen, waschen, eventuell schälen und in kleine Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln in dem Fett anschwitzen. Kartoffeln zu den Zwiebeln geben, kurz anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen. Anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen. Gemüse, bis auf den Porree, in die Suppe geben und alles bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen.
Währenddessen Würstchen in Stücke schneiden. Majoran und Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Würstchen zusammen mit dem Porree in die Suppe geben. Sahne und Hälfte der Kräuter dazugeben, nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!

Im wesentlichen gibt es zwei Varianten von köstlicher Kartoffelsuppe. Die eine kommt wie unser Grundrezept oben mit leckeren Stückchen daher, die andere wird fein püriert und ist daher besonders cremig. Wer seine Kartoffelsuppe so bevorzugt, sollte einen Blick auf unsere Cremige Kartoffelsuppe mit Speck werfen.

Neben der Zubereitungsart spielen bei den Varianten natürlich die Zutaten eine Rolle. Wer die Suppe rein vegetarisch und trotzdem recht klassisch zubereiten möchte, empfehlen wir unsere einfache Kartoffelsuppe. Um einiges gewagter kommt die Orangen-Kartoffelsuppe mit Mandel-Topping daher. Wahnsinnig beliebt und auch für den besonderen Anlass geeignet ist außerdem die Kartoffelsuppe mit Lachs.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.