Zutaten (für 2 Personen)
Für das Schnitzel:
- 2 Schweine- oder Hähnchenschnitzel
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 4 EL Paniermehl
- Öl zum Braten
- Für die Champignon-Sahne-Soße:
- 200 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Pflanzenfett oder Butter
- 1 TL Mehl
- 100 ml Wasser
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
Für die Bratkartoffeln:
- 4–5 vorgekochte Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl oder Butter
- Salz und Pfeffer
- ½ TL Kümmel
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL Majoran
- 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Die Schnitzel trocken tupfen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
Mehl auf einen Teller geben, das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und das Paniermehl in einen dritten Teller füllen.
Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und anschließend im Paniermehl wälzen.
In einer großen Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Pflanzenfett oder Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
Das Mehl darüberstreuen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es leicht bräunlich wird.
Mit Wasser und Sahne ablöschen, gut verrühren und kurz einkochen lassen.
In einer separaten Pfanne Butter erhitzen und die Champignons goldbraun anbraten.
Die Champignons zur Soße geben, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne das Öl oder die Butter erhitzen.
Die Kartoffelscheiben darin bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten braten, dann vorsichtig wenden und weitere 10 Minuten braten, bis sie knusprig sind.
Kurz vor Ende der Bratzeit die Zwiebelwürfel hinzufügen und mitbraten.
Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver und Majoran würzen.
Zum Schluss mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Pinnen Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es sich später vormerken zu können.
